Seite auswählen

EDLE SCHATULLE
FÜR JASMINE CHOIS FLÖTE

Von der Idee bis zur Umsetzung

Jasmine Choi die internationale Expertin

Fertigstellung

Von der Idee bis zur Fertig­stel­lung der aktuellen Version bedurfte es inten­siven Inves­ti­tionen und einiger Proto­typen. Viele der benötigten Teile, wie zum Beispiel die Schlösser, Schar­niere und weitere Klein­teile wurden in der Manufaktur KALB entwi­ckelt und von Hand gefer­tigt.
Das Ergebnis ist Manufak­tur­ar­beit von aller­höchster Güte!

Handwerkliches Geschick und Innovationsgeist

Elmar Kalb vereint diese beiden Werte wie wohl kein anderer in seinem Tun. Er ist stetig bestrebt, die Anfor­de­rungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.
Anfangs nur eine Idee, ist nach unzäh­ligen Stunden ein bemer­kens­wertes Unikat entstanden. Es spiegelt die Begeis­te­rung von Jasmin Choi wider.

Gerne kreiert Elmar Kalb auch für Sie und Ihr Instru­ment den perfekten Koffer.

Merkmale

nur 537 Gramm
Sehr Stabil
Maße 400mm x 120mm x 44mm
Lebens­lange Garantie
Serien­nummer
Zerti­fikat

Ausgeklügelter Materialeinsatz

Jedes Element wird unter­sucht und konstru­iert, um Gewicht zu sparen und maximale Stabi­lität zu gewähr­leisten. Elmar Kalb hat sich dieses Wissen über viele Jahre selbst erarbeitet und stellt somit einzig­ar­tiges Know-how dar.

Selbst die mecha­ni­schen Klein­teile für Schlösser und Schar­niere sind eigens für den Koffer entwi­ckelt worden.

Österreichische Weltneuheit evolutioniert die Musikwelt

Wer Schönes liebt, dem fällt die edle Schatulle sofort ins Auge. Doch was sie wirklich beson­ders macht, ist ihr Innerstes: Ein einzig­ar­tiger Mecha­nismus, den es so noch nie gab.

Entwi­ckelt in Zusam­men­ar­beit mit Herr Byung Jae Kang von der Firma Bjflute, der mit seinem wertvollen, technisch fundiertem Wissen Elmar Kalb unter­stützte.

Legt Jasmine ihre kostbare Flöte in den Koffer, dreht sie an einem Rädchen, das die Halte­rung Milli­meter für Milli­meter an die Flöte schmiegt, bis sie exakt zu ihrer Länge passt. Die Stellen, wo das empfind­liche Instru­ment aufliegt, sind einge­kleidet mit weichem Schaum­stoff und keines­wegs zufällig gewählt, sondern das Ergebnis aufmerk­samer Beobach­tung durch den Entwickler. Nimmt Jasmine die Flöte wieder raus, hilft der Koffer mit. Der intel­li­gente Mecha­nismus stützt sie und lässt genau da Platz, wo man ihn zum Heraus­heben der Flöte braucht.

Individuelles Design, technische Sonderlösungen

Maßan­fer­ti­gungen, höchste Qualität, Nachhal­tig­keit, Verläss­lich­keit und Freund­schaft, dafür steht die Marke KALB. Jasmine Choi und viele inter­na­tio­nale Größen, sind bereits begeis­terte Freunde (Kunden) der Edelma­nu­faktur. Gestalten auch Sie Ihre indivi­du­elle Edelscha­tulle für Ihr wertvolles Instru­ment gemeinsam mit der Manufaktur KALB. Wir freuen uns auf Sie.

Jasmine Choi

Jasmine Choi hat bisher einen gewöhn­li­chen Standard­in­stru­men­ten­koffer für ihre Querflöte verwendet. Dieser Koffer ist recht unhand­lich, da er sehr klobig und auch schwer ist. Er ist außerdem nicht an ihre Flöte angepasst, sodass sich diese beim Trans­port bewegen kann. Da Jasmine sehr viel reist, war es ihr Traum, einen perfekten, indivi­du­ellen Koffer für ihre Flöte zu bekommen, der kürzer und leichter ist als jene, die am Markt erhält­lich sind. Mit einem entspre­chenden Flöten­koffer würde sie sich eine extra Tasche sparen und könnte die Flöte praktisch in jeder Tasche mitnehmen — ob im Rucksack beim Reisen, zur Probe oder in der Handta­sche zum Konzert.

Nach einer 12-monatigen Entwick­lungs­zeit hat Elmar Kalb eine Lösung erarbeitet, die Jasmins Traum in Erfül­lung gehen ließ. Unzäh­lige Arbeits­stunden, viel Erfah­rung und handwerk­li­ches Geschick waren dazu notwendig. Ihr ganzes Leben lang hat sie darauf gewartet.

Die perfekte Schatulle für ihre Querflöte ist entstanden:

  • perfekte Größe – Indivi­duell an die Flöte angepasst
    kein Milli­meter größer als notwendig (4 cm kürzer als der bisher verwen­dete Koffer)
  • ein Leicht­ge­wicht – Mittels ausge­klü­geltem Materi­al­ein­satz und Erfah­rung konnte ein Gewicht von nur 540 g erreicht werden (Standard­ge­wicht eines Koffers: 850 g)
  • perfekter Schutz – Kein Rütteln und Wackeln mehr
    Das Innen­leben der Schatulle wird indivi­duell für die Flöte angepasst, sodass diese perfekt einge­bettet ist und sich nicht mehr bewegen kann
  • Emotio­naler Auftritt – Das Design verspricht schlichte Eleganz und hebt sich von anderen Instru­men­ten­kof­fern klar ab. Die Haptik wird zum Erlebnis, da die Optik nicht auf die Leich­tig­keit schließen lässt und die Handar­beit in Perfek­tion spürbar wird.

Anfrage